Zwiebelfüßiger Hallimasch Armillaria cepistipes |
![]() |
||
kulinarischer Wert | roh giftig, eßbar nach Abkochen | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 6-15 cm Farbe: ganz jung dunkelbraun, später kupferbraun. Oberfläche/Form: mit zunächst gelben und später dann zunehmend gelbbraun werdenden Schuppen besetzt. Jung kugelig bis glockig, später ausgebreitet mit eingerolltem Rand. Alt flatterig. Hutunterseite mit gelblichem, gespinstartigem Schleier, der bald am Hutrand abreißt. Fleisch Farbe: weißlich Geruch: angenehm aromatisch Beschaffenheit: brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: weißlich, im Alter beigebraun Form: angewaschsen und mit Zahn herablaufend. Sporenpulverfarbe: weiß Stiel Farbe: braun, gelb geflockt. Länge: 7-15 cm Durchmesser: 10-18 mm Beschaffenheit: faserig-zäh. Basis vor allem jung deutlich verdickt. |
||
Vorkommen | Im Herbst an totem oder lebendem Laubholz. Meist gesellig. | ||
Verwechslung | Sparriger Schüppling, Honiggelber Hallimasch. Durch die gelben Schuppen ist die Art eigentlich recht gut zu erkennen. |
||
Besonderheiten | Der Pilz darf nicht roh verzehrt werden, sondern sollte vor weiterer Verwendung abgekocht werden. beim Schmoren schleimt der Pilz deutlich. Individuelle Unverträglichkeiten sind trotz Abkochen möglich. |