Weißblättriger Weichritterling Melanoleuca leucophylloides |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 6-8 cm Farbe: beigebraun Oberfläche/Form: glatt, gewölbt bis flach ausgebreitet. Fleisch Farbe: beige, wäßrig Geruch: angenehm pilzig Beschaffenheit: brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: weiß Form: ausgebuchtet angewachsen, Schneiden gekerbt. Sporenpulverfarbe: weiß Stiel Farbe: braun-beige, zur Basis hin dunkler, leicht verdreht. Länge: 8-10 cm Durchmesser: ca. 1 cm Beschaffenheit: brüchig-faserig |
||
Vorkommen | Im Spätherbst auf Kalk-Magerrasen. Fundort Birzberg bei Bübingen. | ||
Verwechslung | Gemeiner Weichritterling, Frühlings-Weichritterling, beide jedoch dunkler. | ||
Besonderheiten | Die Exemplare wurden rein makroskopisch bestimmt, weshalb eine Verwechslung mit ähnlichen Arten nicht ausgeschlossen werden kann. |