Violettblättriger Schleimfuß Cortinarius delibutus |
![]() ![]() |
||
kulinarischer Wert | Ungenießbar. | ||
Beschreibung | Hut 3-8 cm breit, glockig, meist gebuckelt, glatt, feucht schmierig, helles ocker. Lamellen jung violett, schnell violett-braun bis braun. Stiel bis 12 cm, grauweiß, jung hellgelb genattert. Recht lang im Verhältnis zum Hut. Teilw. Rostbrauner Kranz ca. 2 cm unterhalb des Hutes, darüber leicht violett. Geruch schwach nach Rettig. | ||
Vorkommen | August bis Oktober im Laub- und Nadelwald. Gern bei Bachläufen oder feuchtem Untergrund. | ||
Verwechslung | Generell sind Cortinarius-Vertreter oft schwer zu unterscheiden. Ähnliche Pilze wie der Ziegelgelbe Schleimkopf unterscheiden sich vor allem in ihren Proportionen. | ||
Besonderheiten |