Orangegelber Streifling Amanita crocea |
![]() |
||
kulinarischer Wert | eßbar nach Abkochen | ||
Beschreibung | Hut bis 10 cm, honigfarben bis ocker, bei feuchtem Wetter etwas schmierig, jung kegelförmig in einer Hülle steckend, von der wenn überhaupt nur wenige Reste auf dem Hut verbleiben. Der Hut bleibt recht lange kegelig und öffnet sich erst vollständig, wenn der Pilz seine endgültige Höhe fast erricht hat. Der Hutrand ist immer gerieft. Stiel bis 12 cm. nicht ganz weiß, schuppig und ohne Ring. | ||
Vorkommen | Laub- und Nadelwald | ||
Verwechslung | Rotbrauner Streifling | ||
Besonderheiten | In alten Pilzbüchern steht er oft nur als Scheidenstreifling drin, obwohl es mehrere Vertreter in dieser Gattung gibt. Davon abgesehen kann der Hinweis fehlen, daß er roh giftig ist. |