Schwarzgezähnelter (Rettich-)Helmling Mycena pelianthina |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Schwach giftig | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 5 cm Farbe: grau bis graurosa. Oberfläche/Form: Jung glockig oder kegelig, später ausgebreitet mit Buckel, der in einer leichten Vertiefung sitzt. Rand Gerieft. Fleisch Farbe: rosig-grau Geruch: nach Rettich Beschaffenheit: brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: helles rosa mit dunkelvioletten Schneiden Form: ausgebuchtet angewachsen Sporenpulverfarbe: weiß Stiel Farbe: grau-weiß mit violetten Tönen und teilweise mit dunklen Längsfasern. Länge: bis 7 cm Durchmesser: 5 mm Beschaffenheit: brüchig, im Alter hohl |
||
Vorkommen | Juli bis Oktober meist im Rotbuchenwald. Die Art soll kalkhaltigen Boden bevorzugen, reicht aber an den Kalkbedarf von Morcheln nicht heran. Fundort | ||
Verwechslung | Der Schwarzgezähnelte Helmling ist durch seine gefärbte Lamellenschneide vom Gemeinen Rettichhelmling gut zu unterscheiden. | ||
Besonderheiten |