Safranschirmling |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Eigentlich ein guter Speisepilz, allerdings wird teilweise von Unverträglichkeiten berichtet. | ||
Beschreibung |
Hut Durchmesser: 9-16 cm Farbe: hellbraun Oberfläche/Form: grob geschuppt mit hellbraunen Schuppen auf weißer Hutoberfläche. Zur Hutmitte hin braun. Jung rundlich, später ausgebreitet Fleisch Farbe: weiß, bei Verletzung schnell rötend Geruch: angenehm pilzig Beschaffenheit: brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: weiß Form: freistehend Sporenpulverfarbe: weiß Stiel Farbe: weiß mit teilweise bräunlicher Farbgebung Länge: bis 20 cm Durchmesser: 10-15 mm Beschaffenheit: längsfaserig |
||
Vorkommen | August und September im Laub- und Nadelwald. | ||
Verwechslung | Olivbrauner Safranschirmling mit identischer Farbgebung von Schuppen und Hutoberfläche. Auch der langsam rötende Gift-Gartenschirmpilz mit deutlich dickerem Stiel und dunklerem Hut kann zu Verwechslungen führen. | ||
Besonderheiten |