Safranblättriger Hautkopf Cortinarius croceus |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Giftig | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 30-40 mm Farbe: schmutzig-gelb, gelbbraun Oberfläche/Form: matt feinfilzig, ausgebreitet mit stumpfem Buckel. Leicht radialfaserig und teilweise schwach gezont Fleisch Farbe: gelbbraun bis ockergelb Geruch: leicht rettichartig Beschaffenheit: brüchig-faserig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: gelb bis schmutzig gelb Form: ausgebuchtet angewachsen Sporenpulverfarbe: rostbraun Stiel Farbe: braun, gelbbraun Länge: 5-9 cm Durchmesser: 4-10 mm Beschaffenheit: faserig, schwach mit Cortinaresten |
||
Vorkommen | Oktober und Vovember im Nadelwald. Fundort: Birzberg | ||
Verwechslung | Zimtblättriger Hautkopf mit dunkleren Lamellen | ||
Besonderheiten |