Willkommen auf meiner Pilzseite

Lieber Besucher,
auf dieser Seite habe ich die häufigsten Pilzvergiftungen zusammengestellt.

Art der Vergiftung
Verursachende Pilze (u. a.)
Symptome und Folgen
Verursachender Stoff
Coprinus-Syndrom
Glimmertintling
Faltentintling
Keulenfuß-Trichterling
Rötungen im Gesicht und Brustbereich, Zittern, Herzklopfen
Coprin + Alkohol
Gyromitra-Syndrom
Frühjahrs-Giftlorchel
Riesenlorchel (schwach giftig)
Leberschäden, Störung des Zentralen Nervensystems, Auflösung der roten Blutkörperchen
Gyromitrin
Muscarin-Syndrom
Rißpilze
Laubfreund-Trichterling
Feldtrichterling
Schweißausbrüche, hoher Speichelfluß, Sehstörungen, Durchfall
Muscarin
Gastrointestinales Syndrom
Gift-Riesenschirmling
Buchen- und Birkenspeitäubling
Breitblättriger Rübling
Satansröhrling
Rettichhelmling
Durchfall, Erbrechen
Das Gastrointestinale Syndrom kann von einer Vielzahl toxischer Stoffe verursacht werden
Phalloides-Syndrom oder Amatoxin-Syndrom
Grüner Knollenblätterpilz
Gifthäubling
Weißer Knollenblätterpilz
Fleischroter Giftschirmling
Erbrechen, Durchfall, unstillbarer Durst, Leberschäden
Phalloidin, Amanitin
Pantherina-Syndrom
Fliegenpilz
Pantherpilz
Stimmungspotenzierend, Sprachstörungen, Verwirrtheit, Rauschzustände
Ibotensäure
Orellanus-Syndrom
Orangefuchsiger Hautkopf
Erbrechen, Durchfall, Mundtrockenheit, starker Durst, Nierenschäden
Orellanin
Psilocybin-Syndrom
Kegelhütiger und andere Kahlköpfe
versch. Düngerlinge
Rauschzustände, Schwindel- und Taubheitsgefühle, Kopfschmerzen
Psilocybin u. a.
Paxillus-Syndrom
Kahler Krempling
Erbrechen, Durchfall, Kreislaufversagen, Zerstörung der roten Blutkörperchen
Ein bis jetzt noch unbekanntes Antigen

Nicht berücksichtigt wurden Vergiftungen durch Pilze, die nur im Rohzustand giftig sind wie Morchel,
Hexenröhrling, Maronenröhrling, Hallimasch, Perlpilz und und und. Zwar ist auch das in der Giftlorchel
enthaltene Gyromitrin wasserlöslich und verschwindet bis zu 90% mit dem Wasserdampf und dem Sud,
aber eben auch nur 90%. Wäre Gyromitrin nicht hitzebeständig, würden auch die restlichen 10% verschwinden,
tun sie aber nicht. Deswegen: Keine Frühjahrslorcheln verzehren, auch wenn sie manch einer immer noch
als "Speiselorchel" bezeichnet. Selbst eingeatmeter Wasserdampf soll zu einer Vergiftung führen können.

Hinzu kommen die heimtückischen sogenannten "Individuellen Unverträglichkeitsreaktionen". Beispiel Hallimasch:
auch nach Abkochen, Wasser wegschütten und weiterem Schmoren verträgt sie so in etwa jeder siebte bis
jeder zehnte Pilzsammler bzw. Verkoster trotzdem nicht und ich bin nur einer davon. Auf Nadelholz
gewachsene Hallimasch sollen jedoch bekömmlicher sein, was mich jedoch nicht zu einem Selbstversuch animieren
sollte. Weitere Pilze, die eine Individuelle Unverträglichkeitsreaktion hervorrufen können sind der
Netztstielige Hexenröhrling, Butterpilz, Körnchenröhrling, Rotstieliger Ledertäubling u. a.. Zu erwähnen sei
auch der beliebte Shiitake, der die mit Juckreiz und Hautrötungen begleitete Shiitake- oder
Flagellanten-Dermatitis hervorrufen kann. Individuelle Unverträglichkeitsreaktionen können also verschiedenste
Formen haben, meist manifestieren sie sich jedoch in Brechreiz und Darmbeschwerden, also dem gastrointestinalen
Syndrom, das ich persönlich auch als "Running-Man-Syndrom" bezeichne.

Leute, macht Fotos!
Bisher hieß es immer, man solle Pilzreste aufheben. Das sollte auch so bleiben, doch wäre mittlerweile dank
fortgeschrittener Technik eine Ergänzung angebracht. Heute dürften wohl die meisten Haushalte über ein Gerät
zur digitalen Bildaufzeichnung verfügen. Egal ob Handy, Digiknipse oder 8000-€-Mittelformatkamera: macht Fotos!
Den Pilzfund auf dem Tisch auszubreiten und ein Gruppenfoto zu machen, dauert zwei Minuten, die das Leben
retten können. Man hat nicht nur ein Erinnerungsfoto ("Da, der kleine weiße da hat euren Opa fast gekillt"),
denn wer im Falle einer Pilzvergiftung neben Pilzresten auch ein Bild von dem Übeltäter vorweisen kann,
eröffnet dem Pilzsachverständigen schon mal ganz andere Möglichkeiten. Ein Champignon mit weißen Lamellen
oder ein grüner Täubling mit einem perfekten Ring ist für den PSV wie ein Stich ins Auge, ohne daß er erst
wertvolle Zeit am Mikroskop verbringen muß.

Und immer dran denken: Der Verantwortliche liegt nicht auf dem Teller, sondern sitzt auf einem der Stühle davor.