Violettstieliger Pfirsichtäubling Russula violeipes |
![]() ![]() |
||
kulinarischer Wert | Guter Speisepilz | ||
Beschreibung | Hut bis 10 cm breit, jung halbrund, später mit leichte Vertiefung, später trichterförmig. Hellgelb, im Alter mit violetten Farbtönen gemischt. Huthaut etwa bis zur Hälte abziehbar. Stiel zunächst weiß, später jedoch violett gefärbt. Lamellen jung weiß, später gelblich. Fleisch spröde. Geruch angenehm. | ||
Vorkommen | Juli bis Oktober im Laub- und Mischwald. | ||
Verwechslung | Junge Exemplare mit weißem Stiel sind durch das helle gelb recht gut von anderen gelben Täublingen zu unterscheiden. | ||
Besonderheiten |