Morsetäubling |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Ungenießbar. | ||
Beschreibung |
Hut Durchmesser: 8-12 cm Farbe: ockergelb, braungelb Oberfläche/Form: feucht schleimig, trocken klebrig, jung abgeflacht halbkugelig, später ausgebreitet, Rand gerieft. Fleisch Farbe: weiß Geruch: mandel-/marzipanähnlich mit unangenehmer Note Beschaffenheit: spröde Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: weiß mit dunkelbraunen Punkten auf der Schneide, deren Andordnung an einen Morsecode erinnert. Form: schwach ausgebuchtet angewachsen Sporenpulverfarbe: gelblich Stiel Farbe: hellbraun, nach oben hin weißlich Länge: 8-12 cm Durchmesser: bis 2 cm Beschaffenheit: gekammert, spröde |
||
Vorkommen | Sommer und Herbst meist gruppenweise im Laubwald. Fundort: Netzbachtal | ||
Verwechslung | Stinktäubling, Mandeltäubling | ||
Besonderheiten |