Mönchskopf (Infundibulicybe geotropa) |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 9-20 cm Farbe: jung grau bis rötlichgrau, später rötlichgrau oder rötlich-beige Oberfläche/Form: glatt, manchmal schwach bereift, jung deutlich eingerollt, Hutmitte mit +/- stark ausgeprägtem Buckel, im Alter trichterförmig. Fleisch Farbe: weißlich Geruch: süßlich Beschaffenheit: brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: weiß bis rötlich-ocker Form: herablaufend Sporenpulverfarbe: weiß Stiel Farbe: grauweiß bis grau mit rötlichen Nuancen Länge: 12-18 cm Durchmesser: 15-40 mm, vor allem jung leicht zilyndrisch Beschaffenheit: faserig-brüchig |
||
Vorkommen | September und Oktober im Laub- und Mischwald, meist in Ringen oder Reihen. Fundort bei Bliesransbach. | ||
Verwechslung | Riesen-Krempentricherling (ohne Buckel), Nebelgrauer Trichterling | ||
Besonderheiten |