Juchtenellerling Hygrocybe russocoriacea |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar, aber selten und deshalb geschützt. | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 1,5-3 cm Farbe: weiß, elfenbein bis beige Oberfläche/Form: glatt, jung halbkugelig bis trichterförmig Fleisch Farbe: weißlich Geruch: deutlich holzig-ledrig Beschaffenheit: brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: weißlich-beige Form: herablaufend Sporenpulverfarbe: weiß Stiel Farbe: grauweiß oder graubeige Länge: 3-5 cm Durchmesser: 3-7 mm Beschaffenheit: faserig-brüchig |
||
Vorkommen | Oktober und November auf Magerwiesen. Fundort: Birzberg bei Bübingen. | ||
Verwechslung | Jungfernellerling | ||
Besonderheiten | Das Sammeln von Arten der Gattung Hygrocybe ist in Deutschland aufgrund ihrer Seltenheit nicht erlaubt. |