Horngrauer Rübling Rhodocollybia butyracea var. asema | ![]() ![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar, aber nicht schmackhaft, muffig | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 5-8 cm Farbe: braun, meist mit verschieden gefärbten Zonen, zum Rand hin heller. Verblaßt bei trockenem Wetter gerne zu grau. Oberfläche: glänzend, glatt Fleisch Farbe: weiß Geruch: schwach Beschaffenheit: elastisch Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: weiß Form: frei Sporenpulverfarbe: weißlich Stiel Farbe: braun bis hellbraun Länge: bis 8 cm Durchmesser: 8 mm Beschaffenheit: faserig zäh |
||
Vorkommen | August bis November im Laub- und Nadelwald, Fundort | ||
Verwechslung | |||
Besonderheiten | Der Horngraue Rübling wird als eine Varietät des Butterrüblings angesehen. Die Hutfarbe des Butterrüblings ist fast durchgängig karamellbraun und nicht so deutlich gezont. Lediglich zur Hutmitte wird der Hut etwas dunkler und zum Rand hin heller. |