Hochgerippte Becherlorchel Helvella acetabulum |
![]() ![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar | ||
Beschreibung | Durchmesser 4 bis 8 cm, ocker braun, im Ganzen pokalförmig, innen und außen matt. Fleisch brüchig. Geruch schwach bis moderig. Vom helleren Stielansatz ziehen sich Rippen bis etwa zur Mitte des oberen Fruchtkörpers | ||
Vorkommen | März bis Juni meist an lichten Stellen im sehr kalkreichen Laub- und Nadelwald. Oft in Gesellschaft mit Spitzmorcheln | ||
Verwechslung | Durch die gerippte Struktur ist diese Lorchel eigentlich recht gut von Becherlingen zu unterscheiden. | ||
Besonderheiten |