Großer Rettichfälbling Hebeloma sinapizans |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Giftig | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 7-15 cm Farbe: weißlich-beige bis ockerbraun, zur Mitte hin dunkler Oberfläche/Form: glatt, feucht schmierig. Rand lange eingerollt, älter ausgebreitet mit teils welligem Rand. Fleisch Farbe: weiß Geruch: nach Rettich Beschaffenheit: brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: jung weißlich, dann zunehmend graubraun Form: ausgebuchtet angewachsen Sporenpulverfarbe: rostbraun Stiel Farbe: weißlich bis hellbraun, vereinzelt grob geschuppt. Länge: 10-15 cm Durchmesser: 10-25 mm Beschaffenheit: faserig-brüchig |
||
Vorkommen | September bis November im im Laubwald unter Rotbuchen und Mischwald. | ||
Verwechslung | Der kleinere Tonblasse Fälbling | ||
Besonderheiten |