Grauer Wulstling Amanita excelsa
|
![]() ![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar, soll rübenartig schmecken | ||
Beschreibung | Hut bis 14 cm breit, jung graubrau, später von außen her heller werdend. Mit hellgrauen Hautresten bedeckt, die später auch verschwunden sein können. Lamellen weiß, freistehend. Stiel nicht rauh, zur Knolle hin mit mehreren teis warzigen Gürtelzonen . Ring manschettenförmig mit feinen Riefen. Geruch schwach nach Rettich oder Salatgurke. | ||
Vorkommen | Laub- und Nadelwald, Juni bis Oktober. Fundort | ||
Verwechslung | Pantherpilz, der etwas dunkler ist und keinen gerieften Ring (Manschette) hat. | ||
Besonderheiten |