Frühlingsweichritterling Melanoleuca cognata |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 6-10 cm Farbe: braun, braunbeige Oberfläche/Form: glatt, ausgebreitet mit stumpfem Buckel Fleisch Farbe: weißlich-bräunlich Geruch: pilzig Beschaffenheit: biegsam-brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: schmutzig-weiß, beige Form: ausgebuchtet angewachsen Sporenpulverfarbe: weißlich Stiel Farbe: beigebraun Länge: 7-10 cm Durchmesser: 8-14 mm Beschaffenheit: faserig |
||
Vorkommen | Im Frühjahr an Rändern von Laub- und Nadelwäldern. | ||
Verwechslung | U. a. Weißblättriger Weichritterling. Weichritterlinge sind untereinander schwer trennbar, giftige Arten sind in der Gattung keine bekannt. | ||
Besonderheiten |