Frostschneckling Hygrophorus hypothejus |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar, nur junge Pilze sind noch knackig, trotzdem m. M. n. eher neutral im Geschmack. | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 1-5 cm Farbe: graubraun, olivbraun Oberfläche/Form: fein längsfaserig und uneben. Mitte meist gebuckelt, später vertieft bis trichterförmig. Hutmitte dunkler. Bei feuchtem Wetter schmierig, trocken klebrig. Fleisch Farbe: gelblich Geruch: schwach pilzig, bei kaltem Wetter vor Ort fast nicht wahrzunehmen. Beschaffenheit: zerbrechlich Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: gelbweiß bis gelborange Form: entfernt stehend, herablaufend. Sporenpulverfarbe: weiß Stiel Farbe: hellgelb Länge: 5-8 cm Durchmesser: 3-7 mm Beschaffenheit: schmierig, faserig. Nur bei jungen Fruchtkörpern noch fest, später leicht eindrückbar. |
||
Vorkommen | November bis Januar nach dem ersten Bodenfrost. Gesellig bei nicht zu alten Kiefern an lichten und grasigen Plätzen. | ||
Verwechslung | Evtl. Trompetenpfifferling | ||
Besonderheiten |