Dichtblättriger Schwärztäubling |
![]() ![]() |
||
kulinarischer Wert | Ungenießbar. Hier gibt es unterschiedliche Angaben. Während das Fleisch selbst noch genießbar sein soll, werden vor allem den Lamellen ein brenner scharfer Geschmack nachgesagt. | ||
Beschreibung | Hut 4-12 cm, anfangs gewölbt bis leicht trichterförmig, im Alter ausgeprägter. Außen weiß, zur Mitte hin braun. Bei feuchtem Wetter schmierig. Lamellen weiß, nicht sehr spröde. Stiel bis 2 cm breit, weiß. Fleisch langsam rötend, später grauschwarz. Geruch muffig-erdig. | ||
Vorkommen | August bis Oktober meist in Nadelwäldern. Fundort (wie Brennender Rübling) | ||
Verwechslung | |||
Besonderheiten |