Breitblättriger Weißtäubling Russula delica |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar, minderwertiger Speisepilz, leicht bitter. | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 6-15 cm Farbe: weiß, später gelblich ocker gefleckt Oberfläche/Form: glatt, Rand lange eingerollt, Mitte vertieft Fleisch Farbe: weiß Geruch: pilzig fruchtig, später zunehmen unangenehm fischig Beschaffenheit: brüchig, spröde Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: weiß Form: angewachsen Sporenpulverfarbe: weißlich Stiel Farbe: weiß Länge: 3-7 cm, im Ggs. zum Hut recht kurz Durchmesser: 15-30mm Beschaffenheit: brüchig |
||
Vorkommen | August bis Oktober im Laub- und Mischwald. Fundort | ||
Verwechslung | Achtet man nicht auf die Milch, kann er mit dem Wolligen Milchling verwechselt werden. Täublinge "geben" keine Milch. | ||
Besonderheiten | Durch seine geringe Wuchshöhe bei gleichzeitigem Wachsen des Hutes ist er ähnlich wie der Stadtchampignon oft mit Erde bedeckt. |