Braunroter Lacktrichterling Laccaria proxima |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 1-5 - 6 cm, jung Rand eingerollt, im Alter wellig Farbe: helles Rotbraun, bei trockenem Wetter ausblassend. Oberfläche: Hutmitte gebuckelt oder auch leicht genabelt, glatt. Rand teils gerieft. Fleisch Farbe: bräunlich, dünn Geruch: angenehm aromatisch Beschaffenheit: brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: rosa Form: angewachsen Sporenpulverfarbe: weiß Stiel Farbe: braun, meist hell überfasert Länge: bis 6 cm Durchmesser: 2-6 mm Beschaffenheit: biegsam, teilweise verdreht |
||
Vorkommen | Sommer und Herbst im Mischwald mit Kiefernbestand oder im reinen Kiefernwald | ||
Verwechslung | Der Rötliche Lacktrichterling hat weniger Brauntöne. Vorsicht vor Hautköpfen und Häublingen. | ||
Besonderheiten |