Blutroter Hautkopf Cortinarius sanguineus |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Giftig | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 3-5 cm Farbe: rot, purpurrot, rotbraun Oberfläche/Form: rau und fein geschuppt. Halbkugelig niedergedrückt bis ausgebreitet. Fleisch Farbe: rot Geruch: leicht rettichartig Beschaffenheit: brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: rot Form: ausgebuchtet angewachsen Sporenpulverfarbe: rotbraun Stiel Farbe: wie Hut Länge: bis 6 cm Durchmesser: 4-7 mm Beschaffenheit: brüchig-faserig |
||
Vorkommen | Oktober und November im Fichtenwald. Fundort: Netzbachtal | ||
Verwechslung | Blutblättriger Hautkopf mit ockerbraunem Hut. | ||
Besonderheiten | Hautköpfe wurden zum Färben von Wolle benutzt, da sich die Farbstoffe in Alkohol gut lösen lassen. |