Behangener Faserling Psathyrella candolleana |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar, nicht bemerkenswert, bestenfalls als Einlage für Soßen | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 4-6 cm Farbe: weiß, grauweiß, beigebraun, schnell ausblassend. Oberfläche/Form: glatt, Rand mit Velumresten, teils fein gerieft. Jung fast glockenförmig, dann halbkugelig bis gewölbt, teils mit stumpfem Buckel Fleisch Farbe: weißlich Geruch: schwach pilzig Beschaffenheit: dünn, brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: weißlich bis dunkel graubraun, Schneiden weiß Form: angewachsen Sporenpulverfarbe: dunkel graubraun Stiel Farbe: weiß Länge: 5-8 cm Durchmesser: 3-6 mm Beschaffenheit: faserig-brüchig, teils fein geflockt oder genattert |
||
Vorkommen | Juni bis September auf totem Holz wie Ästen und Baumstümpfen, auch wenn es schon von Laub bedeckt ist. Gesellig wachsend, seltener auch einzeln. Fundort | ||
Verwechslung | Weißstieliges Stockschwämmchen (Wäßriger Saumpilz). Dessen Hut ist deutlich dunkler und besitzt keine so deutlich herabhängenden Hautreste am Hutrand. | ||
Besonderheiten |