Grüner Anistrichterling Clitocybe odora |
![]() ![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar, gut erhitzen. | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 6-10 cm Farbe: jung sattes blaugrün, später ausblassend. Im Alter teils fast weiß. Bei feuchtem Wetter blasser. Oberfläche: unregelmäßig wellig, fleckig und bereift erscheinend, meist mit radial gezont. Fleisch Farbe: graugrün-weißlich, zum Hut hin dunkler Geruch: gut wahrnehmbar nach Anis Beschaffenheit: brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: weißlich mit graugrünem Schimmer, im Alter etwas deutlicher grün Form: jung angewachsen, später herablaufend Sporenpulverfarbe: weiß Stiel Farbe: sehr helles graugrün Länge: bis 6 cm Durchmesser: bis 1,5 cm Beschaffenheit: faserig brüchig |
||
Vorkommen | In Laub- und Nadelwäldern, meist zu mehreren, auch Hexenringe bildend. Fundort | ||
Verwechslung | Weißer Anistrichterling. Dieser hat einen bräunlichen, nicht gezonten Hut. | ||
Besonderheiten | Der Anisgeruch verschwindet beim Garen nicht komplett. Besser nur im Mischgericht verwenden. |